ARCHITEKTUR//GE/SCHICHTEN/
Das LICHTFEST Krems 2024 ging heuer folgenden Fragen nach: Wie wirkt gebaute Welt? Was entdecken wir, wenn wir die oberste Farbschicht abtragen? Was bleibt, wenn man aus einer Wohnung auszieht? Welche Ge/schichten eröffnen sich, wenn man Grundbücher, Melderegister oder Zeitdokumente durchforstet?
UNLIMITED ARCHITECTURAL STORIES –
unveiled in blueprints of light.
SteinerTor
Projektion, live-Skizzen
Mit dieser Skizzen wurden unterschiedlichste Architektur((ge)schichten) der Stadt Krems sichtbar gemacht. Architektur wird hier in mehreren Dimensionen gedacht. Die konkreten Gebäude und deren Bausubstanz bilden eine Ebene. Die Menschen, die in diesen Räumen leben und mit ihren gesellschaftlichen Beziehungen das Leben in der Stadt prägen, bilden eine weitere Schicht. Die Vielzahl an Verbindungen und Netzwerke, die sich in Form von Straßen, Transport-, Rad- und Fußwegen zeigen, vervollständigen das Bild der Stadt.
Laura Krok versteht Architektur nicht als Bau- oder Besiedelungsprojekt, sondern verweist auf das schier unendliche und kollektive Zusammenwirken in einer Stadt. Sie lädt die Besucher:innen ein, die Stadt von morgen zu denken, Utopien zu skizzieren und die Kraft des Neuen zu erleben.
Das LICHTFEST Krems 2024 ging heuer folgenden Fragen nach: Wie wirkt gebaute Welt? Was entdecken wir, wenn wir die oberste Farbschicht abtragen? Was bleibt, wenn man aus einer Wohnung auszieht? Welche Ge/schichten eröffnen sich, wenn man Grundbücher, Melderegister oder Zeitdokumente durchforstet?
UNLIMITED ARCHITECTURAL STORIES –
unveiled in blueprints of light.
SteinerTor
Projektion, live-Skizzen
Mit dieser Skizzen wurden unterschiedlichste Architektur((ge)schichten) der Stadt Krems sichtbar gemacht. Architektur wird hier in mehreren Dimensionen gedacht. Die konkreten Gebäude und deren Bausubstanz bilden eine Ebene. Die Menschen, die in diesen Räumen leben und mit ihren gesellschaftlichen Beziehungen das Leben in der Stadt prägen, bilden eine weitere Schicht. Die Vielzahl an Verbindungen und Netzwerke, die sich in Form von Straßen, Transport-, Rad- und Fußwegen zeigen, vervollständigen das Bild der Stadt.
Laura Krok versteht Architektur nicht als Bau- oder Besiedelungsprojekt, sondern verweist auf das schier unendliche und kollektive Zusammenwirken in einer Stadt. Sie lädt die Besucher:innen ein, die Stadt von morgen zu denken, Utopien zu skizzieren und die Kraft des Neuen zu erleben.
Year:
2024
Exhibited:
Steiner Tor, Krems
Credits:
Konzept & Visuals: Laura Krok
In Kooperation mit 6500K Licht und Medienkunst
„Uns fasziniert das Licht, weil es im Moment seiner Erscheinung wirkt.“– Kerstin & Jakob Wiesmayer
Kuratoren des LICHTFEST Krems 2024
2024
Exhibited:
Steiner Tor, Krems
Credits:
Konzept & Visuals: Laura Krok
In Kooperation mit 6500K Licht und Medienkunst
„Uns fasziniert das Licht, weil es im Moment seiner Erscheinung wirkt.“– Kerstin & Jakob Wiesmayer
Kuratoren des LICHTFEST Krems 2024





















